
MONZA – Postrock, Noise Rock, Shoegaze // München
Der Weltraum, unendliche Weiten. Ja, ja, ja, schon tausend Mal gehört. Und “Star Trek” ist auch nicht mehr das, was es einmal war. Aber man höre sich mal einen Song wie “Michael Douglas” an. Da gibt es tatsächlich Laserkanonen! Seltsame Geräusche wandern über die Boxen. Und es rauscht und dröhnt, wie ein klappriger Frachter, der durchs All gleitet. Es ist, als könne man dem Universum beim Denken zuhören.
Und da ist man wieder bei den unendlichen Weiten, weil einem die passenden Begriffe fehlen. Denn genau das ist es, was MONZA schaffen: Musik, die irgendwo da draußen zu schweben scheint. Gitarren, die durchs All
gleiten, ein Schlagzeug, das klingt, als hämmerten die Affen aus Kubricks “2001” noch immer auf den schwarzen Monolithen. Und dazwischen der Bass, unaufhaltsam, wie ein Warpantrieb.
Aber Menschen brauchen Schubladen, sie fühlen sich sonst unwohl. Was sich nicht einordnen lässt, darf nicht sein. Wie soll man das also jetzt nennen, wenn die kleine Schwester fragt? Postrock-trifft-Noiserock-und-
Progrock-und-Ambient-ist-sowieso-nie-verkehrt-im-Weltall? MONZA nennen es Space Core.
Denn ihre zweite EP “IKARUS” klingt genau so. Weit, unendlich, hart und bösartig, wenn es sein muss. Bewegte man sich auf dem Erstlingswerk “Killer Kinski” noch auf der Erde, treibt die 2013 gegründete Münchner Band auf ihrer neuen Veröffentlichung in höheren Sphären. Science-Fiction trifft Rock. Elaborierte Songstrukturen auf deutsche Texte. Russian Circles meets Surrogat. Im Weltraum. Oder so. Warum? Weil sie es können. Und weil es sonst keiner tut.
https://www.facebook.com/monzanoise/
SURVIVING PEOPLE – Noise Rock // Erlangen/Nürnberg
SURVIVING PEOPLE ist ein instrumentales Noiserock-Trio. Ihr Mittel der Wahl ist eine Kombination aus Mathpunk und von Fuzz zerstörtem Surf. SURVIVING PEOPLE legen sich in den Schutt der letzten großen Sludge-Party, um sich einen eigenen Sound aus Noise-, Math- und Heavyrock zu bauen. Slidegitarre und Federhall dienen zu Ausritten in Midnight-Americana und Death-Surf.
https://www.facebook.com/survivingpeople/